Individuelle Gesundheitsleistungen
DXA Knochendichtemessung
Die Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Stoffwechselstörung des Knochens, die ihn dünner und damit anfällig für Brüche (Frakturen) macht. Diese Erkrankung verläuft zumeist unbemerkt und wird oft erst nach erfolgten Knochenverletzungen entdeckt. Osteoporose tritt häufig im höheren Alter auf, aber auch junge Patienten können durch Stoffwechselstörungen und Medikamente betroffen sein.
Die DXA ist ein Verfahren zur Messung der Knochendichte. Mittels minimaler Röntgenstrahlen wird der Mineralsalzgehalt des Knochens an der Lendenwirbelsäule und an den Hüften festgestellt.
Der T-Wert zeigt an, wie stark der ermittelte Wert von dem Wert eines Gesunden abweicht, ob also eine Osteoporose vorliegt. Anhand dieses Wertes wird dann eine eventuelle Therapie geplant.
Die DXA dient aber nicht nur der Erkennung der Osteoporose, sondern auch zur Beurteilung des Erfolges der eingeleiteten Therapie.
Terminbuchung
Termine können Sie gerne direkt online über Doctolib buchen oder telefonisch sowie per E-Mail mit uns abstimmen:
Sprechzeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag |
08:00 — 12:00 Uhr 14:00 — 18:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch und Freitag | 08:00 — 12:00 Uhr |
Telefonsprechzeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag |
09:00 — 10:00 Uhr 17:00 — 18:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch und Freitag | 09:00 — 10:00 Uhr |